Indigene Welten

taline
  • Startseite
  • Über uns
  • Mitmachen
  • « Indigene
  • Die Rechte indigener Völker in den USA »

Film im Maxim: AGROkalypse – Der Tag an dem das Gensoja kam

Eingetragen von he., prwa am Juni 18, 2016 in
Termine, Bedrohung


Guaraní-Kaiowá in Brasilien
Der Dokumentarfilm 'AGROkalypse' ist am Samstag im Maxim-Kino, Start um 21 Uhr. Der Film zeigt die verheerenden Auswirkungen des konventionellen Sojaanbaus in Brasilien und hinterfragt die globalisierte industrielle Nahrungsmittelproduktion und den -konsum. Es ist eine persönliche Reise zu vertriebenen Ureinwohnern und ein Porträt über einen Biopionier, der sich für ein alternatives Unternehmerkonzept entschieden hat.

Die Urwaldlandschaft Brasiliens ist Schauplatz einer vom Mensch gemachten Tragödie. Dieses einzigartige und lebenswichtige Ökosystem wird Tag für Tag durch Sojafarmer zerstört. Auch kapitalkräftige, ausländische Großkonzerne sind verantwortlich für den Raubbau am Urwald und die Vertreibung der dort lebenden Menschen und Tiere.

AGROkalypse zeigt, wie die Guaraní-Kaiowá verdrängt werden, ihre Lebensgrundlage und ihre Kultur verlieren und versuchen, sich ein letztes Stück Identität zu bewahren. Porträtiert wird außerdem das Engagement des Bio-Pioniers Wolfgang Heck. Wie beides miteinander in Verbindung steht und welche Rolle dabei ein 75-jähriger Franziskaner spielt, wird nach und nach aufgelöst.

Im Anschluss an den Film ist Gelegenheit, das Gesehene mit dem Regisseur Marco Keller zu diskutieren bzw. offen gebliebene Fragen aus erster Hand beantwortet zu bekommen.

Eine Kooperationsveranstaltung von Pro REGENWALD, Casa do Brasil, FIAN München und dem Nord Süd Forum München.

Veranstaltung:Film AGROkalypse
Datum:Samstag, 25 Juni 2016
Zeit:21 Uhr
Ort:

Maxim-Kino,
Landshuter Allee 33,
80637 München

1 Kommentar

Kommentar von: 18 emily [Mitglied]

Hallo, ich war da am Sonntag und hab keine Veranstaltug gefunden.

Was soll das!?!

16-06-26 @ 02:48


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Recent Posts

  • einszweidrei-test
  • Tagung: Zukunft mit indigenen Völkern Lateinamerikas
  • Vortrag/Diskussion: Kampf ums Überleben der Guarani Kaiowá in Brasilien
  • Glossar - Begriffe
  • Die Rechte der indigenen Völker in Brasilien
  • Rechte indigener Völker in Indonesien
  • Indigene Welten bedroht
  • Indigene Rechte in Peru
  • Indigene
  • Film im Maxim: AGROkalypse – Der Tag an dem das Gensoja kam

Neueste Kommentare

  • emily am Film im Maxim: AGROkalypse – Der Tag an dem das Gensoja kam

Suche

  • Hintergrund / Indigene Welten
  • Bedrohung
  • Aktion
  • Länder
  • Literatur, Filme
  • Termine
  • Glossar
  • Kommentar
  • Uncategorized

Stichworte

demo Holzhandel intro Jagd Landrechte Landwirtschaft Palmöl Rohstoffe Soja Sozialstruktur Sprache Staudamm Wirtschaft

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare
More on RSS

'Indigene Welten' ist ein Projekt von
Pro REGENWALD e.V.

Frohschammerstr. 14
80807 München

Tel: 089-359 8650
Fax: 089-359 6622

Email: info@pro-regenwald.de
Web: www.pro-regenwald.de



Impressum, Disclaimer || Datenschutz

Spendenkonto

Kontoinhaber: Pro REGENWALD
IBAN: DE84 7002 0500 0008 8195 00
BIC: BFSWDE33MUE

Spenden sind steuerlich absetzbar

Pro REGENWALD e.V. ist vom Finanzamt München für Körperschaften (St.Nr. 143/220/60239) als gemeinnützig anerkannt

Die Website 'Indigene Welten' ist im Rahmen eines gleichnamigen Projekte entstanden. Es wurde in den Jahren 2015 und 2016 gefördert von:



Anmelden

Ein Projekt von Pro REGENWALD
2015-12 zuletzt aktualisiert 2025, © Pro REGENWALD • Kontakt • Hilfe • CMS