Indigene Welten

taline
  • Startseite
  • Über uns
  • Mitmachen
  • « Die Rechte indigener Völker in den USA
  • Die Situation der Indigenen in Bolivien »

Vortrag/Diskussion: 'Angriff auf den Regenwald'

Eingetragen von mg, prwa am April 12, 2016 in
Termine, Bedrohung


Protest Ecuador

Ende Januar hat die ecuadorianische Regierung Erdöl-Konzessionen für rund ein Drittel des Regenwalds an chinesische Ölunternehmen vergeben. Neben dem einzigartigen Ökosystem sind auch indigene Völker in ihrer Existenz bedroht. Anstatt den Energiehunger zu hinterfragen und den Verbrauch zum Schutz des Klimas zu reduzieren, werden auch unter größten Umweltschäden neue Quellen erschlossen und das freigesetzte Klimagas CO2 lieber in sogenannten Waldschutzprojekten (REDD) kompensiert.

Bei Klimaverhandlungen geloben die Staats- und Regierungschefs zwar Besserung und beschließen Maßnahmen zum Schutz des Waldes und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Doch statt einer Besserung sollen auch in den letzten unerschlossenen Gebieten der Erde fossile Energie gefördert werden. Dabei schreitet der Klimawandel voran und die Auswirkungen werden jetzt schon immer offensichtlicher und bedrohlicher.

Ivonne Yánez macht sich seit vielen Jahren gegen die Ausbeutung der Wälder und indigenen Bevölkerung Ecuadors durch Ölförderung stark. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Situation in Ecuador und was die weitere Erschließung des amazonischen
Regenwaldes für die Bevölkerung bedeutet.

Vortrag und Diskussion mit Ivonne Yánez.

Ivonne Yánez ist Gründungsmitglied von Acción Ecológica (www.accionecologica.org), einer ecuadoriansichen Umweltorganisation, sowie von Oilwatch (www.oilwatch.org). Sie ist außerdem Mitglied in der Kampagne zur Verteidigung von Yasuní. Die Biologin arbeitet
zu den Themen Klimawandel, Energie und Öl.

Veranstaltung:Vortrag mit anschließender Diskussion
Angriff auf den Regenwald am Beispiel Ecuador
mit Ivonne Yánez von Acción Ecológica
Datum:20.04.2016
Zeit:19 Uhr
Ort:

Pro REGENWALD
Frohschammerstraße 14, 2. Stock
Vortrag in Englisch/Spanisch - Eintritt frei

zu finden:

zwischen Petuelring (U3) und Milbertshofen (U2)
Anfahrtsskizze (pdf-file, 120 kB)

Eintritt frei

Eine Veranstaltung von Pro REGENWALD, gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Recent Posts

  • einszweidrei-test
  • Tagung: Zukunft mit indigenen Völkern Lateinamerikas
  • Vortrag/Diskussion: Kampf ums Überleben der Guarani Kaiowá in Brasilien
  • Glossar - Begriffe
  • Die Rechte der indigenen Völker in Brasilien
  • Rechte indigener Völker in Indonesien
  • Indigene Welten bedroht
  • Indigene Rechte in Peru
  • Indigene
  • Film im Maxim: AGROkalypse – Der Tag an dem das Gensoja kam

Neueste Kommentare

  • emily am Film im Maxim: AGROkalypse – Der Tag an dem das Gensoja kam

Suche

  • Hintergrund / Indigene Welten
  • Bedrohung
  • Aktion
  • Länder
  • Literatur, Filme
  • Termine
  • Glossar
  • Kommentar
  • Uncategorized

Stichworte

demo Holzhandel intro Jagd Landrechte Landwirtschaft Palmöl Rohstoffe Soja Sozialstruktur Sprache Staudamm Wirtschaft

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare
What is RSS?

'Indigene Welten' ist ein Projekt von
Pro REGENWALD e.V.

Frohschammerstr. 14
80807 München

Tel: 089-359 8650
Fax: 089-359 6622

Email: info@pro-regenwald.de
Web: www.pro-regenwald.de



Impressum, Disclaimer || Datenschutz

Spendenkonto

Kontoinhaber: Pro REGENWALD
IBAN: DE84 7002 0500 0008 8195 00
BIC: BFSWDE33MUE

Spenden sind steuerlich absetzbar

Pro REGENWALD e.V. ist vom Finanzamt München für Körperschaften (St.Nr. 143/220/60239) als gemeinnützig anerkannt

Die Website 'Indigene Welten' ist im Rahmen eines gleichnamigen Projekte entstanden. Es wurde in den Jahren 2015 und 2016 gefördert von:



Anmelden

Ein Projekt von Pro REGENWALD
2015-12 zuletzt aktualisiert 2025, © Pro REGENWALD • Kontakt • Hilfe • Photo gallery software